Freitag, 04. Nov.. 2022 / 09:00 bis 18:00
Freitag, 25. Nov.. 2022 / 09:00 bis 18:00
Freitag, 02. Dez.. 2022 / 09:00 bis 18:00
Freitag, 09. Dez.. 2022 / 09:00 bis 18:00
Der Kurs ist eng an die empirische Forschungsarbeit von Prof. Tschacher angebunden
Inhalt:
Embodiment ist die Verbindung von Geist/Kognition mit körperlichem Verhalten/Ausdruck, woraus Kommunikation entsteht und sich manifestiert. Die Studierenden lernen die Wichtigkeit von Embodiment durch die Kette von Embodiment zu Synchronie, zu Kommunikation und die dadurch entstanden Wirkfaktoren
Ziel:
Die Teilnehmer*innen erlangen darin die Fähigkeit, therapeutische Beziehungen mit Kommunikation, einerseits durch begleitende Gespräche und andererseits durch den Einsatz des Körpers in der Kommunikation, adäquat, respektvoll und authentisch zu gestalten, indem sie die Mittel des verbalen und des non-verbalen Beziehungsaufbaus beherrschen.
Freitag, 04. Nov.. 2022 / 09:00 bis 18:00
Freitag, 25. Nov.. 2022 / 09:00 bis 18:00
Freitag, 02. Dez.. 2022 / 09:00 bis 18:00
Freitag, 09. Dez.. 2022 / 09:00 bis 18:00
CHF 600
zoEspaces, Elsässerstrasse 34, 4056 Basel
Prof. Dr. Wolfgang Tschacher